Und dann wurde alles anders

Eine eigentliche Story hat «20th Century Women» nicht. Dafür: die schönsten Filmbilder seit Langem; eine Menge 70s-Kultur; kluge Gedanken; und eine sagenhafte Annette Bening.

 

von Sandro Danilo Spadini

Dorothea (Annette Bening) ist 1924 geboren, wuchs in der Grossen Depression auf, wollte Kampfpilotin werden, dann aber endete der Krieg, und sie wurde Industriezeichnerin und blieb Freigeist, heiratete, liess sich scheiden und hat seither nie längere Liebesbeziehungen. Abbie (Greta Gerwig) ist 1955 geboren, wuchs in Santa Barbara auf, «wo jeder glücklich ist», was sie verrückt machte und weshalb sie nach New York zog, wo sie «so wütend und so glücklich» war, dann aber bekam sie Krebs und zog heim. Julie (Elle Fanning) ist 1962 geboren, wuchs mit einer Psychiaterin als Mutter auf, deren Therapierunden sie besuchen muss, dann aber lebt sie wieder ihre «selbstzerstörerische» Ader aus, schleicht sich nachts raus, um Jungs zu vernaschen und Drogen zu verputzen. Dorothea, Abbie und Julie also: Sie sind die Protagonistinnen in Mike Mills’ semiautobiografischem Film «20th Century Women», die im Kalifornien des Jahres 1979 unter einem Dach leben, mit Dorotheas Teenagersohn Jamie (Lucas Jade Zumann) und dem Handwerker William (Billy Crudup). Und dass das Kalifornien ist und dass das 1979 ist, das ist fast so wichtig wie das Geschlecht der Hauptfiguren. Denn Mills’ Drittling ist nicht nur ein Film über den Feminismus, seine Erfolge und Irrwege; er ist auch eine Auseinandersetzung mit einer sich wandelnden Kultur, die Sinn sucht, und einer amerikanischen Gesellschaft, die in Auflösung begriffen ist.

So wie sie waren

Mike Mills, Musikvideofilmer, Grafikdesigner und Gatte der Künstlerin Miranda July, hat schon in «Thumbsucker» (2005) und dem ebenfalls halbbiografischen «Beginners» (2011) seine Vorliebe für verwirrte Aussenseiter und liebenswerte Sonderlinge offenbart. Es ist also nichts Neues, wenn er seine Heldinnen mit leicht entrücktem Blick durch diese komplizierte Welt stolpern lässt; und ihre Schrulligkeiten und der Humor sind denn auch nicht gerade die Highlights seines Films. Es ist auch nicht die Story, die «20th Century Women» auszeichnet; passieren wird in den zwei Stunden nämlich nicht viel: ein bisschen Coming of Age, wenn Jamie und Dorothea sich über all das Grundsätzliche zanken; ein wenig Selbstfindungstrip, wenn Julie weiter herumexperimentiert; etwas Lebenskrise, wenn die inzwischen geheilte Abbie ihren Muttertraum begräbt. Alles Dinge, die für das Leben der Frauen entscheidend sind; nichts jedoch, was man nicht auch anderswo zu sehen bekäme. Nein, was diesen Film so unvergleichlich und unvergesslich macht, ist anderes. Seine Bilder zum einen. Schon die allerersten sind eine Wucht, der brennende Ford Galaxy auf dem Parkplatz vor dem Supermarkt etwa. Und es wird mehr davon geben: umwerfende und hinreissende Bilder, die einem den Kopf verdrehen und den Boden unter den Füssen wegziehen. Bilder voller Nostalgie auch, deren ausgewaschene Farben diese komische Zeit auf den Punkt bringen.

Ein bisschen wild sein

Nebst den Figuren, die Mills bedingungslos liebt, und der besten Annette Bening aller Zeiten ist dies der nächste Trumpf: das Flair für die ausklingenden Siebziger, für ihre Kultur mit der Musik der Talking Heads, der Fototheorie Susan Sontags, den Gedichten Judy Blumes und ebenso für die sozialen und politischen Umwälzungen. Wie dem gesprächigen und bisweilen geschwätzigen, kopflastigen und mitunter verkopften Film wohnt auch dieser Zeit eine gewisse Ziellosigkeit inne. Die ersten grossen Hippiekonzepte sind da schon gescheitert, Vietnam ist lange passé, der Lack ist ab, die Kämpfer sind müde und faul geworden. Es ist die Phase nach Nixon und vor Reagan, als die zusehends konservativere US-Gesellschaft aus Enttäuschung oder Desinteresse blinder Konsumwut anhängt und das Land den Raubtier-Kapitalisten zum Frass vorwirft. Mit Blick auf diesen kurz bevorstehenden Wendepunkt herrscht im Film denn auch eine Art erschöpfte Kehrausatmosphäre. Dass die Stimmung bald kippen wird, begreift Dorothea, als sie die prophetische «Crisis of Confidence»-Rede von Präsident Carter am TV schaut, in der er das Zerbröckeln des nationalen Zusammenhalts beklagt und das Hinwenden an Materialismus, Hedonismus, Egoismus anprangert. Und wenn sie als allwissende Erzählerin die Zukunft sieht und was die Jungen dort erwartet – Klimawandel, Aids, Reaganomics –, ist das erschütternd und bricht die Melancholie vollends über den Film herein. Es ist das Ende einer Ära. Es ist das Ende der Unschuld. Es ist das Ende des alten Amerika. Noch ein paar Takte Punk. Eine letzte Zigarette. Ein bisschen wild sein. Dann werden die Grenzen enger. Die Farben verblassen. Und es wird kalt.